Kompliz*innen
Ariel Efraim Ashbel
KünstlerAntje Pfundtner in Gesellschaft (APiG)
Künstler*innengruppeAntje Pfundtner in Gesellschaft (APiG) hat ihren Sitz in Hamburg, produziert Bühnenstücke und initiiert kollaborative Räume. Für die Gründung ihrer Gesellschaft erhielt Antje Pfundtner 2012/2013 als erste Choreografin die Konzeptionsförderung der Behörde für Kultur und Medien Hamburg.
andcompany&Co.
PerformancekollektivGründer und Kern des Kollektivs andcompany&Co. sind Alexander Karschnia, Nicola Nord und Sascha Sulimma. Das „&Co.“-Kürzel soll auf die Offenheit des Kollektivs für neue Zusammenarbeiten mit nationalen und internationalen Künstler*innen verschiedener künstlerischer Disziplinen hinweisen.
AGORA
Das Theater der Deutschsprachigen Gemeinschaft BelgiensAGORA macht grenz- und sprachübergreifendes Theater, das alle angeht: Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Es verhandelt die Verbindungen und Differenzen zwischen deutschsprachiger, französischsprachiger und flämischer Kultur, zwischen Identität und Pluralität und zwischen Land und Stadt.
äöü
KollektivDas 2018 von Patricia Bechtold und Johannes Karl gegründete Kollektiv äöü arbeitet mit Mitteln von Theater, Performance und Installation. Sie zersetzen, collagieren und animieren Einflüsse aus Sprache, Kunst, Alltag und Theorie auf der Suche nach neuen Erzählformen und -räumen.
Arrivati
Zusammenschluss von Refugees und People of ColourSeit 2014 arbeitet das Schwabinggrad Ballett mit der Gruppe Arrivati zusammen – ein Zusammenschluss von Refugees und People of Colour. Auf Demos und in Interventionen auf der Straße haben die beiden Kollektive eine Art experimentelle Tanzmusik entwickelt, gespielt auf Instrumenten, die man auf die Straße schleppen kann.
Ayreen Anastas
KünstlerinAyreen Anastas ist 1976 in Betlehem geboren und lebt und arbeitet in Brooklyn. Anastas ist eine der Organisatorinnen der 16 Beaver group, einer Künstlergruppe, die in der 16 Beaver street in Lower Manhattan niedergelassen ist. Dort finden Präsentationen und Diskussionen statt und Projekte werden realisiert.
Dr. Bayo Akomolafe
Philosoph, Schriftsteller, AktivistDr. Bayo Akomolafe ist ein international gefeierter Redner, Lehrer, Essayist und Autor von zwei Büchern: “These Wilds Beyond our Fences: Letters to My Daughter on Humanity’s Search for Home” (North Atlantic Books) und “We Will Tell our Own Story: The Lions of Africa Speak”. In der Reading Group im Rahmen des Projekts „Re_Generation“ haben wir am FFT sein Buch “These Wilds Beyond our Fences” gelesen.
Verena Billinger & Sebastian Schulz
Choreograf*innen-DuoBillinger & Schulz beschäftigen sich mit Gesellschaft und Öffentlichkeit. Für die künstlerische Modellierung und Inszenierung fokussieren sie sich in ihren Vor-Bildern und Themen auf die Rolle des Körpers. Dessen Bewegung verstehen sie als Überträger und Lebenszeichen.
Claudia Bosse
Regisseurin, Choreografin, KünstlerinClaudia Bosse lebt in Wien und Berlin, ist Regisseurin, Choreografin, Künstlerin und leitet das theatercombinat. Ihre Arbeiten verhandeln Formen von Gewalt, Geschichte und konkrete Utopien.
Karen Bößer
Choreografin, TänzerinKaren Bößer ist eine Choreografin und Tänzerin aus Düsseldorf. Ihre eigenen Produktionen sind an der Schnittstelle von performativer und visueller Kunst angesiedelt.
Santiago Blaum
Musiker, Regisseur, PerformerSantiago Blaum wurde 1977 in Buenos Aires geboren. Seit 2004 arbeitet er als Musikalischer Leiter und Komponist in Berlin unteranderem mit Dirk Cieslak/Lubricat, Constanza Macras / Dorky Park, andcompany & co, Johannes Müller, Lola Arias und She She Pop.
Hannah Biedermann
Regisseurin, Performerin, TheaterpädagoginHannah Biedermann arbeitet sie als Regisseurin, Performerin und Theaterpädagogin im weiten Feld des Kinder- und Jugendtheaters. Sie setzt sich für das Recht von Kindern auf ihre ganz eigene Kunst ein, aber bemüht sich immer auch um eine zeitgenössische Form und komplexe gesellschaftliche Themen.
Jetse Batelaan
künstlerischer Leiter des niederländischen Theaters ArtemisJetse Batelaan ist künstlerischer Leiter des niederländischen Theaters Artemis in ‚s-Hertogenbosch, Schauspieler, Regisseur und Theatermacher. Er gilt als einer der erfindungsreichsten und bemerkenswertesten Kinder- und Jugendtheatermacher in Europa.
Elisabeth Bakambamba Tambwe
Choreografin, TänzerinElisabeth Bakambamba Tambwe setzt sie sich u.a. mit Fragen nach Körper und Identität auseinander und vertieft ihre Praxis im Zeitgenössischen Tanz sowie im traditionellen guineischen, senegalesischen und afro-kubanischem Tanz. Sie spielt in vielen Stücken von La Fleur und übernahm bei Love is a warm gun zusammen mit Franck E. Yao und Monika Gintersdorfer die künstlerische Leitung des Projekts.
Neha Chriss
Programmiererin, Software-Entwicklerin, KünstlerinNeha Chriss ist Programmiererin, Software-Entwicklerin, Aktivistin und multidisziplinäre Konzept- und Noise-Künstlerin.
Cooperativa Maura Morales
TanzkompanieDie Cooperativa Maura Morales, im Kern bestehend aus Maura Morales und Michio Woirgardt, ist eine der wenigen zeitgenössischen Tanzkompanien in NRW, der es bereits seit vielen Jahren gelingt, den Schwerpunkt ihres künstlerischen Schaffens in NRW zu festigen und zugleich ihre nationale und insbesondere internationale Reichweite fortwährend weiter auszudehnen.
Annick Choco
Tänzerin, MusikerinAnnick Prisca Agbadou alias Annick Choco lebt und arbeitet in der Côte d‘Ivoir, Frankreich und Deutschland. Durch ihre beeindruckenden tänzerischen Fähigkeiten und ihre überzeugende Vermittlungsarbeit ist Annick Choco ein Role Model für junge Tänzer*innen.
Gabriel Carneiro
KünstlerGabriel Carneiro wurde 1990 in Barbacena, Brasilien, geboren. Seit 2006 arbeitet er als Schauspieler, führt Regie, entwickelt Theaterstücke und szenische Veranstaltungen, künstlerische Interventionen, Kurzfilme und Performances.
Simone Dede Ayivi
KünstlerinSimone Dede Ayivi schreibt Texte und macht Theater aus Schwarzer feministischer Perspektive. In ihren Performances sucht sie nach dem revolutionären Geist und Solidarität im Alltag. Sie macht politische Kämpfe und Bewegungen, Schwarze Geschichte und Gegenwart sichtbar.
Nicoleta Esinencu
Autorin, RegisseurinNicoleta Esinencu (geb. 1978, Chișinău, UdSSR / Republik Moldau) lebt und arbeitet als Autorin und Regisseurin in Chișinău. 2010 war Esinencu Mitbegründerin der unabhängigen Initiative teatruspălătorie.
Stefanie Elbers
Choreografin, TanzvermittlerinStefanie Elbers arbeitet als freischaffende Choreografin und Tanzvermittlerin in NRW. Ihre vermittelnde und choreografische Tätigkeit im Bereich Tanz /Improvisation umfasst alle Altersgruppen.
Franck Edmond Yao alias Gadoukou la Star
KünstlerFranck Edmond Yao, geboren in Abidjan, Côte d‘Ivoire, studierte Tanz und Schauspiel an der Schule Kingbok. Er gewann 2003/04/05/06 den African Award als bester afrikanischer Tänzer in Paris, entwickelte Choreografien für Lino Versace und Boro Sanguy (Jet Set), 2008 Couper Decaler-Albumveröffentlichung als Gadoukou la Star.
EMANZENEXPRESS
KollaborationDas Projekt EMANZENEXPRESS begann 2019 mit einer zweimonatigen (performativen) Ausstellung, die die Kuratorin Eva Busch und die Performancekünstlerin und Autorin Julia Nitschke in Bochum im atelier automatique realisierten.
Fringe Ensemble
PerformanceensembleDas Bonner fringe ensemble wurde 1999 von Frank Heuel gegründet. Es arbeitet mit einem freien und offenen Ensemble freiberuflicher, professioneller SchauspielerInnen – ergänzt durch produktionsabhängig ausgesuchte MusikerInnen, VideokünstlerInnen und AutorInnen.
Sarah Fartuun Heinze
Künstlerin und Kulturelle BildnerinSarah Fartuun Heinze ist Schwäbin, lebt in Cottbus und arbeitet als multidisziplinäre freiberufliche Künstlerin und Kulturelle Bildnerin an der Schnittstelle zu Theater, Games, Musik und Empowerment.
Monika Gintersdorfer
RegisseurinMonika Gintersdorfer studierte Germanistik und Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften in Köln und Regie in Hamburg. Sie ist Mitbegründerin der aktionistischen Künstlergruppe Rekolonisation und Regisseurin der 2005 gegründeten deutsch-französisch-westafrikanischen Theater/Performance-Gruppe Gintersdorfer/Klaßen.
Montserrat Gardó Castillo
Choreografin, Tänzerin, PerformerinMontserrat Gardó Castillo ist Choreografin, Tänzerin und Performerin aus Barcelona. Sie lebt in Düsseldorf und schloss ihr Tanzstudium am Institut del Teatre de Barcelona und an der Folkwang Universität der Künste in Essen ab. Parallel zu ihrer künstlerischen Ausbildung hat sie ein Universitätsstudium in Journalismus abgeschlossen.
Gintersdorfer/Klaßen
Theater/Performance-GruppeGintersdorfer/Klaßen entwickeln seit 2005 Projekte, in denen sie Lebensstrategien und Ausdrucksformen der Darsteller zum Zentrum machen und mit eigenen Strategien und Ästhetiken konfrontieren. Das Team ist deutsch-ivorisch mit internationalen Gästen.
Gob Squad
Künstler*innenkollektivGob Squad ist ein siebenköpfiges Monster mit einem Körper, ein Künstler*innenkollektiv mit vielen Bossen. Seit 25 Jahren suchen Gob Squad stets nach neuen Formen und Wegen medialer und performativer Ausdrucksmöglichkeiten und wechseln entsprechend zwischen den Formaten Bühnen-Performance, Videoinstallation, interaktivem Live-Film und urbaner Intervention.
Ted Gaier
Musiker, Autor, Theater- und FilmemacherTed Gaier, 1964 in Stuttgart geboren, ist Musiker, Autor und Theater- und Filmemacher sowie Mitbegründer des Musiklabels Buback und Mitglied der Bands Die Goldenen Zitronen, 3 Normal Beatles, Les Robespierres und Schwabinggrad Ballett. Das Buch „Argumentepanzer“ erschien am 18.2.2020 im Verbrecher Verlag Berlin
René Gabri
KünstlerRené Gabri ist 1968 in Teheran geboren und lebte in Athen und Los Angeles bevor er nach New York zog. 1999 schloss er sein Studium am Independent Study Program am Whitney Museum of American Art ab. Er lehrte an der Università Iuav di Venezia und an der City University of New York.
Arno Gisinger
KünstlerArno Gisinger ist ein österreichischer Fotokünstler, Kurator und Hochschullehrer. Er lebt und arbeitet in Paris.
Alexis Pauline Gumbs
Poetin, Wissenschaftlerin, Aktivistin und AutorinAlexis Pauline Gumbs, geboren 1982, ist Poetin, Wissenschaftlerin, Aktivistin und Autorin der in Kürze erscheinenden Biographie „The Eternal Life of Audre Lorde“.
Samuel Hertz
Klangkünstler, ForscherSamuel Hertz (geb. 1987 in Washington, D.C., USA) ist ein in Berlin ansässiger Klangkünstler und Forscher, der Verbindungen zwischen Klang und Klima erforscht und dabei geologische, ökologische und soziale Hörpraktiken auf mehr als nur menschlicher Ebene betont.
Marlin de Haan
Regisseurin und BildhauerinMarlin de Haan, Regisseurin und Bildhauerin aus Düsseldorf, realisiert Theaterstücke, Performances und Filme, entwirft Bühnenräume, zeigt Ausstellungen und performative Interaktionen in verschiedenen Arbeitskonstellationen mit anderen Künstler:innen im Theater-, Kunst-, privaten oder öffentlichen Raum.
half past selber schuld
Künstler*innenduohalf past selber schuld ist ein deutsch-israelisches Künstler*innenduo aus Düsseldorf, das seit 23 Jahren seine musikalischen Comics für die Bühne inszeniert und seit 2002 knallbunte, opulente Bühnencomics fürs Theater, nicht minder opulente Hörcomics fürs Radio, und auch Musik und Filme produziert.
Henrike Iglesias
TheaterkollektivHENRIKE IGLESIAS ist ein Theaterkollektiv based in Berlin und Basel. Ihr theatrales Einsatzgebiet erstreckt sich vom Populären über das Persönliche zum Politischen. Sie begreifen popkulturelle und massenmediale Phänomene als Spiegel gesellschaftlicher Zu- und Missstände und haben es sich zur Aufgabe gemacht, diese aus explizit feministischen Perspektiven zu beleuchten
Steve Heather
MusikerSteve Heather ist ein Berlin ansässiger Musiker (Schlagzeug, Percussion, Elektronik), Komponist, Performance- und Installationskünstler. Seine aktuelle Musikprojekte/Bands durchkreuzen Genredefinitionen und siedeln sich in unterschiedlichen Territorien gleichermaßen an: Avantgarde, Free Jazz, Noise, Drone Rock.
Petr Hastik
Choreograf, Tänzer, PerformerPetr Hastik ist ein Choreograf, Tänzer und Performer aus der Tschechischen Republik. Er studierte Tanztheater und Tanzpädagogik am Duncan Centre Conservatory in Prag und modernen Tanz an der Folkwang Universität der Künste in Essen.
Hauke Hemann
KünstlerHauke Heumann, geboren in Lübeck, studierte Germanistik und Gender Studies in Hamburg und Berlin. Anschließend Schauspielstudium an der Universität der Künste, Berlin. Lebt und arbeitet als freier Schauspieler in Berlin. Zusammenarbeit mit Gintersdorfer/Klaßen seit 2006 auf Kampnagel Hamburg, am FFT Düsseldorf, im Pumpenhaus Münster, am HAU Berlin u.a.
Stephan Kaluza
KünstlerDer Künstler Stephan Kaluza drückt sich in Form von Malerei, Fotografie und Literatur aus. Daraus resultieren Werke, die sich mit Prozessen beschäftigen.
Tümay Kılınçel
KünstlerinTümay Kılınçel ist freischaffende Künstlerin in Frankfurt am Main, Düsseldorf und Berlin. In ihren Arbeiten befasst sie sich mit Machtverhältnissen, wie z.B. Empowerment-Strategien.
kainkollektiv
Künstler*innenteamkainkollektiv recherchiert, entwickelt, kompiliert und inszeniert primär eigene Texte, Szenarien und Performances, Installationen, Ausstellungen und Theaterinszenierungen und arbeitet beständig an seiner eigenen Öffnung, Zerstreuung und Erweiterung durch engeren oder loseren Einbezug unterschiedlicher Künstler*innen, Gruppen und Häuser.
Konglomerat
KollektivKonglomerat ist ein Kollektiv aus Vertreter*innen der Bildenden Kunst und des Theaters, der Literatur und Wissenschaft aus Düsseldorf und darüber hinaus.
Bouchra Khalili
KünstlerinBouchra Khalili ist eine in Marokko geborene interdisziplinäre Künstlerin. Ihre Praxis artikuliert Augenzeugenberichte und das kollektive Gedächtnis von unterdrückten Geschichten, um restriktive Vorstellungen der “Bürgerschaft” in Frage zu stellen.
La Fleur
PerformanceensembleLa Fleur, hat die jahrelange Zusammenarbeit des Tanztheaters von Gintersdorfer/Klaßen internationalisiert, erweitert und verjüngt. La Fleur agiert als transnationales Kollektiv zwischen Berlin, Hamburg und Paris und hat seit 2016 einen hochphysischen Aufführungsstil für eine neue Form der Theaterarbeit entwickelt.
Keren Levi
Tänzerin, Choreographin, TanzlehrerinDie Tänzerin, Choreographin und Tanzlehrerin Keren Levi aus Israel tanzt mit verschiedenen Kompanien und unabhängigen Choreographen in verschiedenen Ländern Europas.
LUKAS UND
Künstler*innengruppeDie Gruppe LUKAS UND, beschäftigt sich mit der Entwicklung einer Bühnenästhetik, die Mensch, Tier und Material in einer kollektiven bildnerischen Arbeit zusammenbringt.
Jan Lemitz
Fotograf, KünstlerJan Lemitz lebt und arbeitet als Fotograf und Künstler. Seine Projekte nehmen Landschaft, Architektur und Infrastruktur zum Ausgangspunkt medien-archäologischer Recherchen.
Michikazu Matsune
KünstlerMichikazu Matsune ist ein japanischer Künstler, der verschiedene Ansätze wie Bühnenperformances, Interventionen im öffentlichen Raum, oder Herstellung von Artefakten nutzt. Sein persönlicher Ansatz, der zugleich kritisch und spielerisch geprägt ist, untersucht die Spannungen um kulturelle Zuschreibungen und gesellschaftlichen Identifikationen.
Lukas Matthaei
RegisseurJörg Lukas Matthaei ist als Regisseur ist spezialisiert auf Interventionen in urbanen Landschaften. Für seine Exkurse in unterschiedliche Vorstellungswelten ist Matthaei stets auf der Suche nach eigensinnigen Betrachtungs- und Lebensweisen, die in unserer geglätteten Welt zum Widerstand inspirieren und flicht diese in Form von Interviews und Kurzvorträgen in seine Arbeiten ein.
Markus&Markus
TheaterkollektivMarkus&Markus besteht aus Lara-Joy Bues, Katarina Eckold, Markus Schäfer und Markus Schmans. Alle vier entwickeln die Arbeiten gemeinsam und gemeinschaftlich – von der Konzeptidee über die Recherche/Drehphase hin zur Entwicklung der einzelnen Bausteine wie Text, Musik und szenische Umsetzung.
Iggy Malmborg
Schauspieler, RegisseurIggy Malmborg ist freier Schauspieler und Regisseur aus Malmö, Schweden. Obwohl Malmborg ein klassisch ausgebildeter Schauspieler ist, erstrecken sich seine Stücke über einen weiten Bereich von Ästhetik, sowohl solo als auch in kooperativen Arbeiten.
machina eX
Medientheaterkollektivmachina eX forscht seit 2010 an der Schnittstelle von Theater und Computerspiel. Das siebenköpfige Medientheaterkollektiv ist aus den kulturwissenschaftlichen Studiengängen der Universität Hildesheim hervorgegangen und produziert seither partizipatives Game-Theater.
Wera Mahne
RegisseurinWera Mahne inszeniert Stücke für Kinder und Jugendliche, lädt sie aber auch als künstlerische Partner*innen in ihre Produktionen ein.
Meine Wunschdomain
Künstler*innenkollektivMeine Wunschdomain ist eine Agentur für angewandte Performance-Kunst, die sich zwischen Kunst, klarer Dienstleistung und Kommunikation, Techniken der Selbsthilfe, des Empowerments und dem intimen Event, bewegt.
miu (Ryutaro Mimura)
Konzeptkünstlermiu Konzeptkünstler, Komponist, Programmierer und Autor aus Japan. Er lebt und arbeitet in Düsseldorf.
Nevski Prospekt
TheatergruppeNevski Prospekt ist eine Theatergruppe aus Gent (Belgien), die von Ives Thuwis, Wim De Winne und Gregory Caers gegründet wurde. Gemeinsam schaffen sie körperliche theatrale Darbietungen für ein junges Publikum.
Morgan Nardi
Performer, Choreograph, MentorMorgan Nardi ist als Choreograf und Regisseur im Bereich Tanz und Performing Arts tätig. Er entwickelte eine Reihe von Projekten in Zusammenarbeit mit Performern, Musikern und bildenden Künstlern aus verschiedenen Ländern. In seinen Arbeiten interessieren ihn Fragen nach Geschlecht und Macht.
Eroca Nicols
Tänzerin, Choreografin, LehrerinEroca Nicols arbeitet derzeit als Tänzerin, Choreografin und Lehrerin, aber ihre facettenreiche Praxis stammt aus ihrer Familie von halb mystischen, nomadischen Wohnwagen-Leuten.
Martin Nachbar
Choreograph, Dozent, AutorMartin Nachbar ist Choreograph, Dozent und Autor in den Feldern des zeitgenössischen Tanzes und Performance.
Oblivia
Künstler*innenkollektivDie Oblivia Company aus Helsinki ist bekannt für ihren minimalistischen Zugang zu den großen Themen, die die Menschheit ausmachen. Die Kompanie tourt mit ihren lebendigen Aufführungen, die stets auch einen Ort für humoristische Einlassung bieten, sehr ausgiebig durch Europa.
Toshiki Okada
Dramaturg, RegisseurToshiki Okada ist Dramaturg, Regisseur aus Japan. Okadas Arbeit stellt die Konventionen des Theaters auf den Kopf und erregt dadurch Aufmerksamkeit.
Only Ask Valery!
Plattform für TheaterspielOnly ask Valery! ist eine Plattform für im Theaterspiel talentierte und erfahrene Jugendliche und junge Erwachsene, die vom FFT Düsseldorf koproduziert und von der Stadt Düsseldorf und verschiedenen institutionellen und privaten Sponsor*innen gefördert wird.
pulk fiktion
Gruppe für Kinder- und Jugendtheaterpulk fiktion ist eine 2007 gegründete Performancegruppe mit Sitz in Köln. Ein heterogener Pulk von Künstler*innen erarbeitet in unterschiedlichen Konstellationen Produktionen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf der Basis gesellschaftlicher Fragestellungen sowie aus Vorlagen der populären Kultur.
PINSKER+BERNHARDT
Künstler*innenduoPINSKER+BERNHARDT sind Janna Pinsker und Wicki Bernhardt. 2017 am Institut für Angewandte Theaterwissenschaft in Gießen gegründet, verbindet das Duo die Linien von postdramatischem Theater, Choreographie und Performance für ein junges Publikum.
plöger|winkler|becker
Düsseldorfer Produktionsgemeinschaftplöger|winkler|becker ist eine Düsseldorfer Produktionsgemeinschaft, die seit 2005 in Kooperation mit dem FFT mit Künstlern aus den Bereichen Musik und Bildende Kunst Tanz-/Theater-Produktionen für und mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen inszeniert.
Laurie Penny
Autorin, JournalistinLaurie Penny, geboren 1986 in London, ist Buch- und Drehbuchautorin und Journalistin. Sie ist die wichtigste junge Feministin (DIE ZEIT).
Pan Pan Theatre
TheatergruppePan Pan Theatre wurde 1993 von den Co-Regisseuren Aedín Cosgrove und Gavin Quinn gegründet. Das Team hat 43 neue Theater- und Performancestücke geschaffen, ist weltweit auf Tournee gegangen und hat mehrere nationale und internationale Auszeichnungen erhalten.
Rotterdam Presenta
Künstler*innenplattformRotterdam Presenta ist eine Künstler*innenplattform, die Formate von Performance, Konzert und Installation entwickelt. Sie wurde von Stine Hertel und Jan Rohwedder gegründet und schafft Möglichkeitsräume für interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Saskia Rudat
Performerin, Choreografin, Regisseurin, AutorinSaskia Rudat arbeitet als Performerin, Choreografin, Regisseurin und Autorin. Ihre künstlerischen Fähigkeiten und Interessen reichen von Musik, Text, Regie und Schauspiel über Masken-, Puppen- und Objekttheater hin zu Performance Art, Tanz und Akrobatik.
Katharina Roll
PerformerinRené Alejandro Huari Mateus
Künstlerin*In ihrer* choreografischen Arbeit interessiert sich René für Praktiken, Arbeitsweisen und Darstellungsmöglichkeiten, die jede Reproduktion von Gewaltstrukturen ablehnen, auch wenn es darum geht, diese zu kritisieren. René widmet sich gerne dem fruchtbaren Spannungsverhältnis zwischen Choreografie und Tanz als Instrument zur Förderung von queerem und feministischem Denken und Handeln.
Klaus Ronneberger
PublizistSeit 2018 ist er Teil der interdisziplinären Forschungsgruppe „Stadt als Fabrik“, die sich mit den Zusammenhängen von Logistik und Stadtentwicklung beschäftigt und den Umzug des FFT Düsseldorf begleitet. Er lebt und arbeitet heute als freier Publizist in Frankfurt.
Ben J. Riepe
Choreograph, KünstlerBen J. Riepe, Jahrgang 1979, ist Choreograph und Künstler. Seine mehrfach ausgezeichneten Performances, Videos und digitalen Produktionen werden weltweit gezeigt.
SeTA
SeniorentheatergruppeDas SeTA hat z. Zt. 29 Mitglieder im Alter von 68 bis 91 Jahren. Jedes Jahr wird eine neue Produktion auf die Bühne gebracht, entweder ein Stück aus dem klassischen oder modernen Kanon, aber auch Adaptionen und komplette Eigenproduktionen.
She She Pop
Performance-KollektivShe She Pop ist ein Performance-Kollektiv, das in den 90er Jahren am Gießener Institut für Angewandte Theaterwissenschaft gegründet wurde. Die Mitglieder der Gruppe sind in der Mehrzahl Frauen und arbeiten im Kollektiv.
Kathrin Sievers
RegisseurinKathrin Sievers, Regisseurin, leitet das Ensemble des SeTA seit fünf Jahren. 2007 wurde sie für den Künstlerinnenpreis des Landes NRW. 2018 Amarena – Deutscher Amateurtheaterpreis des BDAT, für „Peer Gynt“ mit dem SeTA Düsseldorf nominiert.
Kathrin Spaniol
Tänzerin, Choreografin, DozentinNach einer Ausbildung zur Werbekauffrau und einem Studium der Soziologie, Sport- und Medienwissenschaften studierte Kathrin Spaniol Tanz am European Dance Development Center (EDDC) in Arnheim/NL. Ein wiederkehrender Ansatz ihrer Arbeit ist die humorvolle und poetische Untersuchung des individuellen und kollektiven menschlichen Scheiterns.
Mithu Sanyal
Autorin, KulturwissenschaftlerinMithu Sanyal ist eine preisgekrönte Autorin, Rundfunksprecherin und Kulturwissenschaftlerin. Sie arbeitet auf den Gebieten von Gender, Race und Sexualitäten.
subbotnik
TheaterkollektivDas Deutsch-Ukrainische Theaterkollektiv aus NRW subbotnik verbindet Vokal- und Instrumentalkompositionen, Erzählung und Live-Performance zu einer eigenen Bühnensprache.
Rahel Spöhrer
DramaturginRahel Spöhrer, lebt und arbeitet in Berlin. Sie ist Dramaturgin und Mitbegründerin der Gruppe THE AGENCY.
Schwabinggrad Ballett
aktivistisch-künstlerisches KollektivDas Schwabinggrad Ballet ist ein aktivistisch-künstlerisches Kollektiv aus Hamburg, das sich zur Jahrtausendwende gegründet hat, um jenseits ritualisierter linker Protestformen unerwartete Situationen herzustellen.
Showcase Beat le Mot
PerformancekollektivDas Performancekollektiv Showcase Beat Le Mot gründete sich 1997 aus den Angewandten Theaterwissenschaften in Gießen heraus.
Laila Soliman
Theaterregisseurin, DramatikerinLaila Soliman, geboren 1981, ist eine unabhängige ägyptische Theaterregisseurin und Dramatikerin, die in Kairo lebt und arbeitet. Ihre Arbeiten wurden hauptsächlich in Ägypten, Tunesien, Libanon, Syrien und Europa gezeigt.
Sebastian Schlemminger
Sounddesigner und ProgrammiererSebastian Schlemminger arbeitet in den Bereichen Sounddesign, Programmierung und Animatronics für das freie Theater. Er produzierte mit Gruppen wie pulk fiktion, Lunatiks, Fräulein Wunder AG, Turbo Pascal und Posttheater, sowie an Stadt und Staatstheatern.
Sliders
Künstler*innengruppeSliders sind: Katharina Bellena, Nikola Duric und Nina Kronjäger. Die Gruppe konstituierte sich nach einer Vorstellung am HAU2 in Berlin, sie verbindet eine gemeinsame Leidenschaft: Luxemburgs politischen Kampfgeist. #rosariotforfuture
Adania Shibli
Schriftstellerin, KünstlerinAdania Shibli wurde 1974 in Palästina geboren. Sie schreibt Romane, Theaterstücke, Kurzgeschichten und erzählende Essays, die in mehreren Sprachen in Anthologien, Kunstbüchern, literarischen und kulturellen Zeitschriften veröffentlicht wurden.
Oliver Sieber + Katja Stuke (Böhm/Kobayashi)
Künstler*innenpaarSeit 2010 kuratieren Böhm/Kobayashi einmal im Jahr die Ausstellung ANT!FOTO im Kunstraum Düsseldorf und im Künstlerverein Malkasten. Gemeinsam mit Oliver Sieber kuratierte sie 2016 die Hauptausstellung des Festivals der Internationalen Photoszene Köln unter dem Titel „Innere Sicherheit, the state I am in“.
STERNA | PAU
Theater- und Performance-NetzwerkSTERNA | PAU ist ein Theater- und Performance-Netzwerk aus Bochum, Dortmund und Berlin und wird für diese Produktion von Maren Becker und Laura Pföhler vertreten. Die Künstler*innen kreieren Theater für Jugendliche und Erwachsene und erproben dabei immer wieder neue Formen von Teilhabe – im Entstehungsprozess sowie in Aufführungssituationen.
Ingo Toben
RegisseurIngo Toben, Regisseur, lebt in Düsseldorf und erhielt 2003 den Förderpreis für darstellende Kunst der Landeshauptstadt Düsseldorf. Seit 2007 erarbeitet er mit Kindern und Jugendlichen experimentelle Live-Formate am FFT Düsseldorf.
Yana Thönnes
Performancekünstlerin, RegisseurinYana Thönnes ist Performancekünstlerin, Regisseurin und Mitbegründerin der Performancegruppe THE AGENCY.
Ives Thuwis
Tänzer, ChoreografIves Thuwis aus Sint-Niklaas (Belgien) macht Tanztheaterproduktionen für Jugendliche und Erwachsene und kreierte bis heute über 50 Produktionen. Seit 2000 fokussiert er sich zunehmend auf Produktionen mit jugendlichen Darstellern.
THE AGENCY
Performance GruppeTHE AGENCY ist eine junge Performance Gruppe, die auf immersive Weise mit den Erscheinungsformen des Neoliberalismus experimentiert. Ihre Performances, in denen Zuschauer*innen zum Beispiel als Kund*innen oder zukünftige Mitglieder sanft eingebunden werden, kreisen um subversive Handlungsmöglichkeiten (agency) unter den Bedingungen des Post-Digitalen.
Prof. Dr. phil. Vassilis S. Tsianos
Professor, AutorProf. Dr. phil. Vassilis S. Tsianos (FH Kiel) unterrichtet Soziologie an der Fachhochschule Kiel. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten gehören die Soziologie der postmigrantischen Gesellschaft, sozialwissenschaftliche Rassismusforschung sowie die Biometrisierung der europäischen Grenze.
Hans Unstern
KünstlerHans Unstern macht Songs, Texte, Musikinstrumente, Performances und Theater. 2020 erschien das aktuelle Album DIVEN.
Philine Velhagen
Theater- und HörspielmacherinPhiline Velhagen lebt und arbeitet als freie Theater- und Hörspielmacherin in Köln. Sie lotet in ihren Arbeiten die sich stetig verschiebenden und immer wieder neu zu verhandelnden Grenzen zwischen Privatem und Öffentlichen aus und wählt als Schauplatz für diese Gemengelage meist den öffentlichen Raum.
Via Negativa (VN)
internationale PlattformVia Negativa (VN) ist eine internationale Plattform für Erforschung, Entwicklung und Produktion zeitgenössischer darstellender Künste mit Sitz in Ljubljana, Slowenien.
Arne Vogelgesang
Medienkünstler, AktivistArne Vogelgesang arbeitet er als Videokünstler, hält Vorträge und Workshops zur Ästhetik radikaler Internet-Propaganda, veröffentlicht literarische Texte und arbeitet in der kulturellen Bildung.
Nora Vonder Mühll
Schauspielerin, RegisseurinNora Von der Mühll lebt in Zürich und hat seit 1997 die Ko-Leitung des Theater Sgaramusch inne.
Erika Winkler
Tänzerin, ChoreografinErika Winkler lebt als freie Tänzerin und Choreografin in Düsseldorf. Ihre Tanzausbildung absolvierte sie an der Folkwang Hochschule in Essen. Sie ist seit 2008 als Choreographin Teil des Teams plögerIwinklerIbecker.
Helena Waldmann
Regisseurin und ChoreografinHelena Waldmann gilt als eine der eigenwilligsten Künstlerinnen der aktuellen Theaterlandschaft.
Jacob Wren
Künstler, AutorJacob Wren mischt Literatur, Performance und Visual Art. Die meisten seiner Arbeiten entstanden als Künstlerischer Direktor der aus Montreal stammenden interdisziplinären Gruppe PME-ART.
Siegmar Zacharias
Performancekünstlerin, Wissenschaftlerin, KuratorinSiegmar Zacharias arbeitet in Theorie und Praxis von Performance. In ihren Arbeiten entwickelt sie Performances und Formate der künstlerischen Forschung. Performance ist ihr Medium ökologischer, posthumaner, künstlerischer und politischer Praxis, in der unkontrollierbare Materialien wie Rauch, Schleim oder das Nervensystem Kollaborationspartner sind.
Oliver Zahn
PerformerOliver Zahn ist Theatermacher und Performer. Seine choreografisch-diskursiven Performance-Essays kreisen oftmals um Geschichtsschreibung, Erinnerungspolitik, kollektives Gedenken und immaterielles Wissen.
Zuzana Žabková
KünstlerinZuzana Žabková macht Kunst, Tanz, Magie, wofür sie Choreographie und Performance, Videos und Installationen nutzt. Sie stochert in gescheiterten Utopien herum, und liebt es, sich als Reptil zu bewegen. Mit Freund*innen und alleine arbeitet sie daran, die Wertschätzung von Arbeit und Care zu hinterfragen.
Oleg Zhukov
Regisseur, Dramaturg, AutorOleg Zhukov wurde 1980 in Odessa, Ukraine geboren. Er lebt und arbeitet er als Performer, Regisseur, Dramaturg und Autor in NRW und ist Mitbegründer des Theaterkollektivs subbotnik.