Spielplan

Di 04.04.

18:00

FFT & Friends

Barabend +

Getränke & Gespräche

Im FFT-Foyer lässt es sich nicht nur prima auf den Beginn einer Theatervorstellung warten. Hier könnt ihr euch ab jetzt auch „einfach nur so“ auf ein Getränk verabreden, Freund*innen treffen, den Tag ausklingen lassen.


Mi 05.04.

18:00

Seniorentheater SeTA

Yvonne, die Burgunderprinzessin

Schauspiel

Das Seniorentheater SeTA nimmt uns in dieser bitterbösen Groteske mit in einen imaginären Puppenstaat. Yvonne ist ein rätselhaftes Mädchen ohne Rang und Namen. Aus einer Laune heraus verlobt sich der Prinz mit diesem Sonderling. Ihre stumme Gegenwart führt zu tiefer Verunsicherung in der höfischen Gesellschaft, die schnell in Bösartigkeit und Hass umschlägt. Ein perfides Mordkomplott nimmt seinen Lauf.


Do 06.04.

15:00

Seniorentheater SeTA

Yvonne, die Burgunderprinzessin

Schauspiel

Das Seniorentheater SeTA nimmt uns in dieser bitterbösen Groteske mit in einen imaginären Puppenstaat. Yvonne ist ein rätselhaftes Mädchen ohne Rang und Namen. Aus einer Laune heraus verlobt sich der Prinz mit diesem Sonderling. Ihre stumme Gegenwart führt zu tiefer Verunsicherung in der höfischen Gesellschaft, die schnell in Bösartigkeit und Hass umschlägt. Ein perfides Mordkomplott nimmt seinen Lauf.


Fr 14.04.

11:00

FFT & Kompliz*innen

Kultur-Frühstück

Gespräch

Willkommen beim Kultur-Frühstück im FFT Düsseldorf. Dieses kostenlose Angebot richtet sich an alle, die Lust haben, hinter die Kulissen des freien Theaters zu blicken und mit anderen darüber ins Gespräch zu kommen! Jeden 2. Freitag im Monat laden wir Sie in unserem Foyer zur Begegnung mit Künstler*innen und anderen Gästen, aktuellen Themen und neuen Stücken ein.


Mo 17.04.

17:00 – 18:30

Caspar Weimann und Anke Retzlaff / FFT

Forscher*innenclubtreffen 👾

Im Rahmen des Projekts ‚Das Digitale Foyer‘
Workshop

Der Forscher*innenclub ist ein sich neu gründender theater- und medienpädagogischer Spielclub, der sich mit Fragen rund um Theater und Digitalität beschäftigt. Der Forscher*innenclub ist offen für alle zwischen 9 und 14 Jahren.


Mi 19.04.

19:30

Das Rote Sofa

Ein Abend mit Kathrin Tiedemann (FFT Düsseldorf) und dem Künstlerduo deufert&plischke. Buchpräsentation "Postdramatisches Theater in Portraits"
Gespräch

Begleitend zur Sonderausstellung Elephants in Rooms widmet sich das Rote Sofa – das langjährige Gesprächsformat des Theatermuseums – im April gleich mit zwei Ausgaben der Freien Theaterszene.


Do 20.04.

10:00

Bühne II

Für alle ab 4 Jahren

Keren Levi

Drunter und Drüber

Tanz

Drunter und drüber ist eine Geschichte über Freundschaft und die Kraft der Fantasie. Bei einer Kissenschlacht entdecken zwei Freundinnen eine Schatzkarte. Diese führt sie in eine fantasievolle Welt. Ohne gesprochene Sprache entfaltet sich vor den Augen des Publikums eine wundersame, abenteuerliche Schatzsuche.


19:00

web_ck All About Love 32 .jpg Bühne I

Für alle ab 13 Jahren

Elbers/Zhukov

All about love

Tanztheater

Niemand ist frei von den Liebesidealen aus Filmen, Büchern und Musik. Zusammen mit einer Gruppe junger Performer*innen fragt das Duo Elbers/Zhukov: Können wir die Kraft der Liebe vor dem Konsum retten?


Fr 21.04.

10:00

Bühne II

Für alle ab 4 Jahren

Keren Levi

Drunter und Drüber

Tanz

Drunter und drüber ist eine Geschichte über Freundschaft und die Kraft der Fantasie. Bei einer Kissenschlacht entdecken zwei Freundinnen eine Schatzkarte. Diese führt sie in eine fantasievolle Welt. Ohne gesprochene Sprache entfaltet sich vor den Augen des Publikums eine wundersame, abenteuerliche Schatzsuche.


10:30

web_ck All About Love 32 .jpg Bühne I

Für alle ab 13 Jahren

Elbers/Zhukov

All about love

Tanztheater

Niemand ist frei von den Liebesidealen aus Filmen, Büchern und Musik. Zusammen mit einer Gruppe junger Performer*innen fragt das Duo Elbers/Zhukov: Können wir die Kraft der Liebe vor dem Konsum retten?


21:00

Kati von Schwerin

Konzert

Mit ihrem neuen Album „Welcome Back Home“ ist Kati von Schwerin im FFT zu Gast. Die Musikerin präsentiert ihre neuen Songs, mit denen sie sich wie gewohnt im Genre des Pop-Rock bewegt – dieses Mal allerdings mit einem liebevollen Hang zu Synthie-Sounds.


Sa 22.04.

19:00

web_ck All About Love 32 .jpg Bühne I

Für alle ab 13 Jahren

Elbers/Zhukov

All about love

Tanztheater

Niemand ist frei von den Liebesidealen aus Filmen, Büchern und Musik. Zusammen mit einer Gruppe junger Performer*innen fragt das Duo Elbers/Zhukov: Können wir die Kraft der Liebe vor dem Konsum retten?


Mo 24.04.

17:00 – 18:30

Caspar Weimann und Anke Retzlaff / FFT

Forscher*innenclubtreffen 👾

Im Rahmen des Projekts ‚Das Digitale Foyer‘
Workshop

Der Forscher*innenclub ist ein sich neu gründender theater- und medienpädagogischer Spielclub, der sich mit Fragen rund um Theater und Digitalität beschäftigt. Der Forscher*innenclub ist offen für alle zwischen 9 und 14 Jahren.


19:00

Das Rote Sofa

Ein Abend mit Kathrin Tiedemann (FFT Düsseldorf) und dem Künstlerduo deufert&plischke. Buchpräsentation "Postdramatisches Theater in Portraits"
Gespräch

Das Rote Sofa: Ein Abend mit Mitgliedern des Theaterkollektivs Gob Squad
Begleitend zur Sonderausstellung Elephants in Rooms widmet sich das Rote Sofa – das langjährige Gesprächsformat des Theatermuseums – im April gleich mit zwei Ausgaben der Freien Theaterszene.


Mi 26.04.

20:00

PONDSKATER, KATJA STUKE, DJ EDELESCORT

Pondskater: Way Out Ouest

in Kooperation mit Toplap Düsseldorf

Der Düsseldorfer Musiker Pondskater beschäftigt sich seit 2019 mit Live Coding – einer Technik, die sich auf das Schreiben von Quellcode und die Verwendung interaktiver Programmierung in improvisierter Form konzentriert. Sein zweites Album „Way Out Ouest“ stellt er im FFT vor.


Do 27.04.

17:00

FFT Düsseldorf

Schulen der Wahrnehmung

Fortbildungsreihe für Pädagog*innen

Im Rahmen des Schulkooperationsprojektes Schulen der Wahrnehmung findet eine Fortbildungsreihe für Pädagog*innen statt. An regelmäßigen Terminen sind diese dazu eingeladen, sich mit verschiedenen Schwerpunktthemen künstlerisch auseinanderzusetzen.


20:00

half past selber schuld

What Robots Need to Learn

Wonderland Incorporated Part 3
Bühnen-Comic

half past selber schuld sind wieder da: What Robots Need to Learn spielt in einer Zukunft, in der die Evolution von der Technik überholt wird. Die Erfinder*innen des Bühnencomics ziehen dabei wieder alle Register und begeistern mit satirischen Episoden, reißerischen News, verwirrenden Infographics und knalligen Werbeclips.


Fr 28.04.

20:00

half past selber schuld

What Robots Need to Learn

Wonderland Incorporated Part 3
Bühnen-Comic

half past selber schuld sind wieder da: What Robots Need to Learn spielt in einer Zukunft, in der die Evolution von der Technik überholt wird. Die Erfinder*innen des Bühnencomics ziehen dabei wieder alle Register und begeistern mit satirischen Episoden, reißerischen News, verwirrenden Infographics und knalligen Werbeclips.